Über uns
Wir sind ein bunt gemischtes Team. Herzblut, Engagement und Freude verbinden uns in unserer täglichen Arbeit mit unseren Kindern und Eltern. Wir schätzen den Austausch und Teamgeist untereinander, im Wissen, dass wir miteinander viel erreichen können.
Rosmarie Baur-Salzmann - Geschäftsleitung
2008 habe ich mit meiner Kollegin Fränzi Oberholzer die 1. Mitenand Spielgruppe im Hauental aufgebaut. Ich bin Kleinkinderzieherin und habe eine Zusatzausbildung als Fachfrau frühe Sprachförderung gemacht. Ich bin Mutter zweier Söhne, welche schon erwachsen oder beinahe erwachsen sind. Zurzeit absolviere ich ein Studium als Logopädin.
Ich arbeite gerne für unsere Spielgruppe, weil.....
"Die verschiedenen Sprachen und Kulturen unserer Kinder und Eltern mich immer wieder faszinieren und herausfordern!"
Claudia Serby - Leitung Birch
Claudia arbeitet seit Mai 2019 für unsere Spielgruppe Birch. Zuvor leitete sie mehrere Jahre eine Gruppe in der Spielgruppe Leuenhof in Diessenhofen. Claudia ist ausgebildete Spielgruppenleiterin und Fachfrau frühe Sprachförderung. Claudia ist Mutter von drei Kindern im Schulalter.
Ich arbeite gerne für unsere Spielgruppe, weil.....
"Ich sehen kann, wie unsere Kinder sich positiv entwickeln. Ein kleines Lächeln reicht schon, um mein Herz zu berühren."
Barbara Frey - Co-Leitung Birch
Barbara arbeitet seit August 2020 für unsere Mitenand Spielgruppe Birch. Zuerst als Springerin und nun als Co- Leitung in der Spielgruppe Birch und Herblingen. Sie ist Mutter von 3 Kindern zwischen fünf und neunzehn Jahren. Barbara hat den Vorkurs zur Fachfrau frühe Sprachförderung in Basel abgeschlossen.
Ich arbeite gerne für unsere Spielgruppe, weil.....
"Die Arbeit mit den Kindern und in unserem Team empfinde ich als sehr wertvoll und schätze sie sehr.
Es ist eine wundervolle Aufgabe die Kinder zu begleiten, ihnen neue Erfahrungen zu ermöglichen und sie bestmöglich für den Kindergarten vorzubereiten."
Andrea Kahl - Leitung Nelkenstrasse
Andrea arbeitet seit August 2019 für unsere Mitenand Spielgruppe an der Nelkenstrasse. Sie ist ausgebildete Kindergärtnerin und arbeitet neben ihrem Einsatz für unsere Spielgruppe zusätzlich als Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache. Andrea hat eine Zusatzausbildung als Waldspielgruppenleiterin absolviert. Sie ist Mutter von zwei Kindern im Teenagealter.
Ich arbeite gerne für unsere Spielgruppe, weil....
"Für mich ist es eine Herzenssache, ein Kind in seiner Sprachentwicklung zu begleiten und zu fördern, denn Sprache ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Integration.
Ich möchte mit den Kindern viele bewegte Momente in der Natur erleben, über die sie sprechen, die sie benennen und mit allen Sinnen erleben können."
Sonja Maier - Co-Leitung Nelkenstrasse
Sonja ist seit Oktober 2020 in unserem Mitenand Team. Sie ist Spielgruppenleiterin und leitet zusätzlich zu ihrem Pensum in der Mitenand Spielgruppe, die Spielgruppe in Löhningen. Sie ist Mutter zweier Kinder im Kindergarten und Primarschulalter.
Ich arbeite gerne für unsere Spielgruppe, weil....
"Ich es liebe immer wieder etwas neues mit den Kindern zu entdecken.
Jeden Tag kleine und grosse Herausforderungen gemeinsam zu meistern und die Kinder ein kleines Stück auf ihrem Weg zu begleiten."
Karin Waibel - Leitung Herblingen 1
Karin leitet seit August 2019 die Gruppe Herblingen 1. Sie ist Spielgruppenleiterin, ausgebildete Sängerin und Mutter eines Sohnes im Primarschulalter. Karin hat den Vorkurs zur Fachfrau frühe Sprachfördrung an der Berufsschule Basel abgeschlossen.
Ich arbeite gerne für unsere Spielgruppe, weil.....
"Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit mit den Kindern und die strahlenden Kinderaugen."
Barbara Frey - Co-Leitung Herblingen 1
Barbara arbeitet seit August 2020 für unsere Mitenand Spielgruppen. Zuerst als Springerin und nun als Co- Leitung in der Spielgruppe Birch und Herblingen. Sie ist Mutter von 3 Kindern zwischen fünf und neunzehn Jahren. Barbara hat den Vorkurs zur Fachfrau frühe Sprachförderung an der Berufschule Basel abgeschlossen.
Ich arbeite gerne für unsere Spielgruppe, weil.....
"Die Arbeit mit den Kindern und in unserem Team empfinde ich als sehr wertvoll und schätze sie sehr.
Es ist eine wundervolle Aufgabe die Kinder zu begleiten, ihnen neue Erfahrungen zu ermöglichen und sie bestmöglich für den Kindergarten vorzubereiten."
Simone Good - Leitung Herblingen 2
Simone arbeitet seit Mai 2019 für unsere Spielgruppe Mitenand. Sie ist auch als Waldspielgruppenleiterin in Wagenhausen tätig. Simone ist ausgebildete Spielgruppenleiterin und hat eine Zusatzausbildung als Waldspielgruppenleiterin gemacht. Zusätzlich hat sie die Ausbildung Fachfrau frühe Sprachförderung Basel abgeschlossen. Sie ist Mutter von zwei Mädchen im Primarschulalter.
Ich arbeite gerne für unsere Spielgruppe, weil.....
"Mir ist es wichtig, die Kinder zu unterstützen, damit sie die Welt selber entdecken können."
Beate Peter - Co-Leitung Herblingen 2
Beate arbeitet seit August 2019 in der Gruppe Herblingen 2. Sie ist seit vielen Jahren als Spielgruppenleiterin in Diessenhofen und Ramsen tätig und arbeitet zusammen mit Simone im Wald in Wagenhausen. Sie ist Mutter zweier erwachsener Mädchen. Sie ist ausgebildete Spielgruppenleiterin und Fachfrau frühe Sprachförderung.
Ich arbeite gerne für unsere Spielgruppe, weil.....
"Jedes Kind die gleiche Chance verdient hat, und ich dazu mit ganzem Herzen und Verstand beitragen möchte."
Barbara Frey - Buchhaltung und Administration
Als Nachfolgerin von Sarah Langua, führt Barbara die Buchhaltung für unsere Spielgruppe. Sie erstellt Rechnungen für die Elternbeiträge, ist verantwortlich für die monatlichen Lohnabrechnungen, kommuniziert mit den Sozialversicherungen und erstellt das jährliche Budget sowie die Erfolgsrechnung.
Barbara hat eine Grundausbildung als Industrie - Kauffrau absolviert und sich als Sachbearbeiterin Rechnungswesen weitergebildet. Sie ist somit bestens für die administrativen und buchhalterischen Aufgaben unserer Spielgruppe gerüstet.
Sie möchten mehr erfahren über unsere Weiterbildungen?
Eine kindgerechte, ganzheitliche und alltagsnahe Sprachförderung ist uns wichtig. Die Weiterbildung als Fachfrau frühe Sprachförderung gibt uns das nötige Rüstzeug und Wissen, um eine fokussierte Sprachförderung in unseren Spielgruppen umzusetzen.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Wir arbeiten mit verschiedenen Fachstellen im Frühbereich zusammen :
- Frühe Logopädie
- Heilpädagogische Früherziehung
- Teddybär Beratungsstelle für Eltern und Kind
- Mütter-Väterberatung Schaffhausen